Nordisch, romantisch …
… und mehr – CD-Einspielung aus Husum
Als Begleit-CD zu Heft 3/2022 der Fachzeitschrift organ des Schott-Verlags erschien soeben die erste CD-Einspielung unserer neuen Orgel in St. Marien in Husum. Kai Krakenberg, Amtsnachfolger von Nicolaus Bruhns an St. Marien, rahmt mit Werken von Buxtehude, Bach und seinem Amtsvorgänger zwei große "Brocken" der romantischen und skandinavischen Orgelschule ein.
Die fünsätzige "Sonata in F" des englisch-amerikanischen Orgelvirtuosen Edwin Henry Lemare ist hierzulande nahezu unbekannt. Während seine meisterhaften Transkriptionen romantischer Orchesterliteratur allmählich Einzug ins Repertoire halten, gibt es bei seinen Originalkompositionen für Orgel noch viele ungehobene Schätze zu entdecken. Der Zyklus "Blicher-stemninger" (Blicher-Stimmungen, nach dem dänischen Lyriker und Novellisten Steen Steensen Blicher) des dänischen Komponisten Richard Sennels, Domorganist in Viborg von 1949 bis 1982, bietet Stimmungsbilder dänischer Landschaften (Sonnenaufgang am Hald-See, Andacht in der Kirche von Klinte, Novembersturm und Abend am Himmelberg) in gemäßigt moderner Tonsprache.
Neben dem erheblichen Repertoire-Wert dieser Einspielung führt Krakenberg genussvoll die volle farbliche und dynamische Bandbreite der neuen Orgel vor.
Neben dem vierten Satz (Intermezzo) der Lemare-Sonate fehlt auf dem Rückeinleger der CD auch die Bestellnummer. Daher sei sie hier nachgereicht: ORG 72852, zu beziehen über den Schott-Verlag.