Hoch

Übersicht

Peter Lambertz 1943-2022

_klais/bilder/fotos/Mitarbeiter/Lambertz.jpg

 

"Lammi" oder "Lambordschini", wie er voll Zuneigung und rheinischer Ignoranz gegenüber italienischer Aussprache genannt wurde, begann seine Lehre in unserer Werkstatt 1958 im zarten Alter von 15 Jahren. Nach dem üblichen Lauf durch alle Werkstätten und Bereiche des Orgelbaus landete er schon bald in einem unserer Montageteams. Dort übernahm er zügig Verantwortung und war dann einer von drei Montageleitern. In dieser Funktion bereiste er die ganze Welt. Orgeln von Japan bis Amerika wurden so unter seiner Ägide aufgestellt. Als überzeugter Vollblut-Orgelbauer brachte er all seine Kraft ein, so dass nicht zuletzt die rege Reisetätigkeit Anfang der 1990er Jahre ihren Tribut forderte.

 

Nach einer längeren Rekonvaleszenz wechselte er in die Werkstatt und übernahm dort die Leitung des Pfeifeneinbaus. In der Folge war eine detailierte Planung von Pfeifenpositionen, Windverführungen und Stellagen nicht mehr notwendig, da er aufgrund seiner großen Erfahrung diese Details "on the fly" mitübernahm. Alle dabei getroffenen Entscheidungen hielt er akribisch in seinem "schlauen Buch" fest, von dem auch heutige Generationen von Orgelbauern in unserer Werkstatt noch zehren. Nach 50jähriger Betriebszugehörigeit trat er 2008 in den wohlverdienten Ruhestand.

 

Am 30.09.2022 verstarb Peter Lambertz nach längerer Krankheit im Kreise seiner Angehörigen. Wir sind in Gedanken bei ihnen.