Mozart über Salzburg
Neue CD aus Bergheim mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart
Rudolf Peter, Konzertorganist und und Kirchenmusiker in Landau/Pfalz, hat für die erste Aufnahme unserer neuen Orgel die drei wohl bekanntesten Orgelwerke Mozarts mit eigenen Transkriptionen kombiniert.
Neben den drei großformatigen Werken, die Mozart für die Flötenuhr (ein automatisches – also selbstspielendes – Orgelwerk verbunden mit einem Uhrwerk) im Kurisoitätenkabinett des Grafen Deym schrieb, finden sich Bearbeitungen der berühmten Serenade Nr. 13 'Eine kleine Nachtmusik' und der Variationenreihe über das französische Volkslied 'Ah, vous dirai-je, Maman'. Die Melodie ist uns heute besser bekannt als 'Morgen kommt der Weihnachtsmann'.
Abgerundet wird das Programm durch ein Stückchen alpenländischer Orgelkultur. Das Notenbüchlein der Elsbeth Forrer enthält Stücke, die Mitte des 19. Jahrhunderts für Toggenburger Hausorgeln geschrieben wurden. Im Toggenburg, einer Talschaft im schweizer Kanton St. Gallen, entwickelte sich eine reiche Kultur kleiner, schrankartiger Hausorgeln, bunt bemalt und äußerst charmant im Klang.
Und so erklingt in der Bergheimer Pfarrkirche mit Blick auf das tief im Tal liegende Salzburg ein Programm mit engem lokalen Bezug. Die Aufnahme besticht durch Rudolf Peters sensiblen Umgang mit dem Instrument und sein einfühlsames Spiel. Die wie immer exzellente Aufnahmetechnik von Klaus Faika tut ein Übriges.
Die CD ist erhältlich im Fachhandel oder direkt beim Verlag unter www.organum-classics.com