Köln-Heimersdorf, Christi Verklärung
Die von der Firma Orgelbau Peter in Köln Mülheim erbaute, und am 28. März 1974 geweihte Orgel wurde von der Orgelmanufaktur Klais in Bonn gereinigt, technisch erneuert und erweitert.
Technische Information:
46 Register (inkl. Auszügen und Transmissionen) verteilen sich auf drei Manuale und Pedal. Insgesamt besitzt die Orgel jetzt 1.769 Pfeifen (vorher 1.655).
Steuerung durch das Bussystem „SINUA Castellan“
MIDI Funktionen und Anschlüsse integriert.
- Anschluss von Expandern und Midi-fähigen Instrumenten möglich.
- Die Setzeranlage bietet eine unbegrenzte Anzahl an Setzern.
- Freie Koppeln: selbst definierbare Koppeln je Kombination oder im Nutzerprofil: intelligente Melodie- und Basskoppeln, Koppelbereiche, Transposition
- berührungslose Authentifizierung/Einschaltung der Orgel
- Frei belegbare Tasten mit Display für direkten Zugriff auf eigene Koppeln und Zusatzfunktionen
- Tremulantengeschwindigkeit je Kombination und im Nutzerprofil einstellbar
- setzbare Schwellerposition
- Registerfessel, Tastenfessel
- Funkfernbedienung für MIDI, Setzer und Intonationshilfe
- Konfiguration per Webinterface ohne spezielle Software.
- Einzeltonregister (multiplexfähig)
- Die zusätzlichen Gehäuse sind aus massivem Mahagoni gefertigt.
- Die Orgelbank wurde aus Eiche bei der Firma Klais hergestellt.
- Der Spieltisch steht auf dem alten, fahrbaren, von der Firma Klais überarbeiteten Eichenpodest.
- Der Spieltisch ist aus massiver Eiche und Mahagoni gearbeitet, und konnte dank eines großzügigen Sponsors neu erstellt werden.
- Das Pedal (Tasten für die Füße) ist aus Eichen- und Ebenholz hergestellt, die Manuale (Tastenreihen für die Hände) aus Ebenholz und Holztasten mit Knochenbelag (als Elfenbein-Ersatz).
- Die Register werden mit belegten und gravierten „Klais-Wippen“ aus Grenadill bedient.
- Die Manuale besitzen eine einstellbare Druckpunktsimulation und sind bei Bedarf anschlagsdynamisch spielbar.
- Jalousie-Schweller (für die beweglichen Plexiglas-Türen).
- Registerschweller
- Windschweller. Durch den Windschweller kann das Register „Cor-Anglais“ mittels einer Winddrossel in der Lautstärke verändert werden